
Veranstaltungen
"Dauerangebote"
Hier finden Sie einen Überblick über kommende Termine und Veranstaltungen. Ebenso können Sie sich hier für diese Veranstaltungen anmelden.
end-lich leben mit Demenz
Inhouse-Angebot zur Entwicklung und Gestaltung einer prozessbezogenen Lebenskultur in Hospiz- und Pallativeinrichtungen, sowie in allen Einrichtungen mit Demenz-Erleben
Wie können wir in unseren Einrichtungen Menschen mit Demenz begegnen und sie alltagsbezogen mitten im Leben begleiten? Dieser Frage stellte sich ein Team von ausgewählten FachreferentInnen, die in einer gemeinsamen Kooperation von Demenz Support Stuttgart gGmbH und der Bundes-Hospiz-Akademie gGmbH in 2011 ein Inhouse-Angebot erarbeitet haben, dass Einrichtungen mit Demenz-Erleben prozessorientiert begleitet, auf diese Frage zukünftig eine lebenskulturelle Anwort geben zu können. Denn die Begleitung von Menschen mit Demenz kann nicht wirklich in Form gewöhnlicher Schulungs- oder Bildungsmaßnahmen in die Einrichtungen gebracht werden. Das für diese Aufgabe benötigte Lebenspotential kann nur die Einrichtung im Sinne ihrer eigenen Kulturentwicklung bewältigen. Dessen waren sich nach den ersten Treffen im Referentenkreis rasch alle bewusst.
“end-lich leben mit Demenz” unterstützt in Form eines Inhouse-Angebots Einrichtungen in der Entwicklung und Gestaltung dieser Lebenskultur. Hierzu wird gemeinsam nach einem Erstgespräch eine einrichtungsbezogene Konzeption entwickelt (Paketteil 1: “Maß-nehmen”), die den ersten Leitfaden für eine anschließende Prozessbegleitung durch 2 ausgesuchte FachreferentInnen der beiden o.g. Anbietergesellschaften darstellt (Paketteil 2: “Kulturprozessentwicklung”).
Bei weiteren Fragen zum Inhouse-Angebot “end-lich Leben mit Demenz” vermitteln wie unter der Rufnummer 0202/ 9467-3330 einen Referenten aus dem Team zu einem ersten unverbindlichen Telefonat. Zögern Sie nicht, wenn Sie aus einer der o.g. Einrichtungen mit Demenz-Erleben kommen und einen entsprechenden Entwicklungsbedarf sehen oder vermuten.
Wie können wir in unseren Einrichtungen Menschen mit Demenz begegnen und sie alltagsbezogen mitten im Leben begleiten? Dieser Frage stellte sich ein Team von ausgewählten FachreferentInnen, die in einer gemeinsamen Kooperation von Demenz Support Stuttgart gGmbH und der Bundes-Hospiz-Akademie gGmbH in 2011 ein Inhouse-Angebot erarbeitet haben, dass Einrichtungen mit Demenz-Erleben prozessorientiert begleitet, auf diese Frage zukünftig eine lebenskulturelle Anwort geben zu können. Denn die Begleitung von Menschen mit Demenz kann nicht wirklich in Form gewöhnlicher Schulungs- oder Bildungsmaßnahmen in die Einrichtungen gebracht werden. Das für diese Aufgabe benötigte Lebenspotential kann nur die Einrichtung im Sinne ihrer eigenen Kulturentwicklung bewältigen. Dessen waren sich nach den ersten Treffen im Referentenkreis rasch alle bewusst.
“end-lich leben mit Demenz” unterstützt in Form eines Inhouse-Angebots Einrichtungen in der Entwicklung und Gestaltung dieser Lebenskultur. Hierzu wird gemeinsam nach einem Erstgespräch eine einrichtungsbezogene Konzeption entwickelt (Paketteil 1: “Maß-nehmen”), die den ersten Leitfaden für eine anschließende Prozessbegleitung durch 2 ausgesuchte FachreferentInnen der beiden o.g. Anbietergesellschaften darstellt (Paketteil 2: “Kulturprozessentwicklung”).
Bei weiteren Fragen zum Inhouse-Angebot “end-lich Leben mit Demenz” vermitteln wie unter der Rufnummer 0202/ 9467-3330 einen Referenten aus dem Team zu einem ersten unverbindlichen Telefonat. Zögern Sie nicht, wenn Sie aus einer der o.g. Einrichtungen mit Demenz-Erleben kommen und einen entsprechenden Entwicklungsbedarf sehen oder vermuten.